Standlicht-Automatik (Spar-elektronik für die Batterie)

Aus Kleine Boxer Wiki

Eine moderne Lichtmaschine ersetzt sie nicht, aber eine spürbare Erleichterung bringt sie schon. Sagen wir mal, bei Stadtbetrieb und vielen Ampelstopps spart sie jedes zweite Nachladen.

Benötigte Teile: - ein Umschaltrelais mit einem Ruhekontakt (87a) - einen pnp-Transistor, z.B. BC237 - einen 3,9kΩ Widerstand

Bauanleitung Den Transistor und den Widerstand kann man gemäß Schaltbild im Gehäuse des Relais unterbringen. Dazu benutzt man die internen Lötfähnchen des Relais. Da der Kontakt 85 nicht zum Anschluss benötigt wird, kann man den Kollektor dort anlöten. Den Kontakt selbst isoliert man besser. Den Kontakt 87 benutzt man als Lötpunkt für den Widerstand; das andere Ende lötet man an die Basis. Die Anschlussdrähte des Widerstands werden isoliert. Der Emitter wird an Kontakt 30 angelötet. Innen muss der Arbeitskontakt 87 mit einem Stück Isolierband abisoliert werden, damit 30 und 87 nicht verbunden werden können.

Anschluss Zum Einbau bietet sich die Lampe an. Dazu müssen je nach Modell Kabel gezogen werden. Wenn man an D+ nicht so ohne weiteres zu fassen bekommt, kann man entweder bei der Ladekontrolllampe oder beim Regler ein Kabel anklemmen. Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten mit unterschiedlicher Wirkung.

               Motorrad

Relais | a | b _____________________________________

  30  |    58    |  56 Zündschloss
  85  |     -    |  -
  87a |    56b   |  56 Lichtschalter
  87  |     D+   |  D+
  86  |     31   |  31 Masse

a) Man schaltet Standlicht ein. Dreht der Motor über 1000 Upm, geht das Abblendlicht an.

   Schaltet man Fahrlicht an, geht es durch das Relais nicht mehr aus; bei Fernlicht geht 
   Abblendlicht zusätzlich. Diese Variante fahre ich, bei Fernlicht hat man die doppelte
   Helligkeit.

b) Man schaltet Fahrlicht ein. Dreht der Motor über 1000 Upm, geht es an, sonst bleibt es aus.

   Weitere Varianten sind denkbar!

Erläuterungen Mein Hauptproblem war, dass so was selbstgebasteltes ja auch mal ausfallen könnte (hat es aber in 15 Jahren nicht ein Mal gemacht). Deshalb muss das Licht im Falle eines Versagens der Elektronik doch leuchten. Manchmal ist die Lösung einfach: Ich benutze den Ruhekontakt des Umschaltrelais; der ist auch geschlossen wenn das Relais kaputt sein sollte. Wenn die Ladekontrolle leuchtet, zieht das Relais an und das Fahrlicht geht aus. Dazu muss man natürlich ein sauber eingestelltes und niedriges Standgas haben! Wer seine Standdrehzahl bei 1000 Upm hat, macht an jeder Ampel ein wildes Blinkonzert mit dem Licht. Der Glühlampe scheint es allerdings nichts auszumachen. TüV oder Polizei haben nie gemeckert. Die fanden das anscheinend auch in Ordnung.